Fünfzehn Stationen ermuntern nun Jung und Alt zu Neugier, Entdeckerfreude und dem Spiel mit der Natur und miteinander. Zwölf Stationen sind es auf dem auch für Kinderwagen geeigneten Weg.
Für Kinder gibt es Rätsel, Such-, Geschicklichkeits- und Kreativaufgaben, für die Erwachsenen Nachdenk-Impulse über das eigene Sein: "Ich lege ab, was mich beschwert" oder "Welches Ziel habe ich vor Augen". Das Miteinander der Generationen ist ein grundliegendes Angebot des Weges; ein Anderes, das SEIN spüren und sich selbst als Teil der Natur erleben können.
Der Rundweg dauert zwei bis zweieinhalb Stunden. Die kostenlosen Startsets sind mit der Anleitungsbroschüre im Haus des Gastes und im Wallfahrtsmuseum erhältlich. Für größere Gruppen ist eine rechtzeitige Voranmeldung zweckmäßig, da die Starterpakete vor Ort gefertigt werden. (Haus des Gastes Tel.: 09242 / 456 oder WMG Tel.: 09242 / 740425)